Hyaluronsäure: Alle Fakten zum Anti-Aging-Mittel

✓ Pharmazeutisch geprüft - Lesezeit: 2 Minuten

Von Jacqueline Kusserow, Apothekerin bei mycare.de
Aktualisiert: 13.05.2024

Eine Frau mit grau-weißen Haaren, tropft mit einer Pipette Hyaluronsäure auf ihren Finger der linken Hand.

Hyaluronsäure ist ein vielseitiges Polysaccharid, das im menschlichen Körper weit verbreitet ist. Sie hat eine beeindruckende Bandbreite an Anwendungen. Seit der Entdeckung hat sich die Verwendung von Hyaluronsäure in verschiedenen Bereichen stetig weiterentwickelt. Von der Hautpflege über die Gelenkgesundheit bis hin zur medizinischen Therapie bietet Hyaluronsäure eine Vielzahl von Vorteilen.

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid (Mehrfachzucker), die im menschlichen Körper nahezu überall vorkommt. Sie ist in größeren Mengen in der Haut, den Knochen, dem Knorpel, der Gelenkflüssigkeit und dem Glaskörper des Auges zu finden.

Infografik Hyaluronsäure: Wirkung auf die Haut, Gelenke & Augen sowie die Nebenwirkungen

Wie wurde Hyaluronsäure entdeckt?

Die Hyaluronsäure wurde erstmals 1934 von den englischen Medizinern Karl Meyer und John Palmer entdeckt. Die Flüssigkeit fanden sie im Auge eines Rinds und isolierten diese chemisch. 1981 gab es die ersten medizinischen Hyaluronsäure-Präparate. Seit dem Jahr 1997 wird der Wirkstoff mithilfe von Bakterien gewonnen.

In welchen Gebieten wird Hyaluronsäure eingesetzt?

Die Hyaluronsäure ist vielseitig einsetzbar, unter anderem in der

  • Dermatologie,
  • Orthopädie,
  • Augenheilkunde
  • Wundversorgung und
  • Schönheitschirurgie.

Diese Gebiete profitieren von der guten Feuchtigkeitsfunktion der Hyaluronsäure, denn sie besitzt die Funktion Wasser/Feuchtigkeit zu spenden. Hyaluronsäure wird deshalb für Augentropfen und -gele, die zur Behandlung von trockenen Augen verwendet werden, oder in zahlreichen Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt.

Wie wirkt Hyaluronsäure auf die Haut?

Hyaluronsäure wird auch als sogenannter Feuchtigkeitsmagnet der Haut bezeichnet, wenn es um die Pflege und Regeneration trockener Haut geht. Durch ihre Fähigkeit, Wasser zu binden, bildet sie eine natürliche Barriere, die Feuchtigkeit einschließt und die Haut prall und jugendlich aussehen lässt. Die Wirkung geht jedoch weit über die Hautoberfläche hinaus. Dieser bemerkenswerte Stoff dringt in die verschiedenen Hautschichten ein, wo er nicht nur für sofortige Feuchtigkeit sorgt, sondern auch die Produktion von Kollagen und Elastin anregt, die für Festigkeit und Elastizität verantwortlich sind.

Wie wirkt Hyaluronsäure auf die Gelenke?

Bei Gelenkschmerzen schmiert und polstert die Hyaluronsäure die Gelenke. Durch ihre Fähigkeit, Wasser zu binden, puffert sie die Gelenke, lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit.

Wie wirkt Hyaluronsäure auf die Augen?

In der Augenheilkunde wird die Hyaluronsäure oft zur Behandlung von Augentrockenheit und Reizungen eingesetzt, da sie Feuchtigkeit speichert und somit die Augenoberfläche hydratisiert und geschmeidig hält. Menschen mit trockenen Augen oder Kontaktlinsenträger profitieren besonders von ihrer beruhigenden Wirkung. Darüber hinaus kann Hyaluronsäure auch in Augentropfen zur Behandlung von Hornhautverletzungen oder bei der postoperativen Nachsorge nach Augenoperationen eingesetzt werden. Sie sorgt für ein angenehmes Gefühl und beschleunigt die Heilung.

Wie wird Hyaluronsäure in der Hautpflege eingesetzt?

Hyaluronsäure soll feine Linien und Falten reduzieren und einen strahlenden Teint fördern. Sie ist daher ein wichtiger Bestandteil von Anti-Aging-Produkten, da sie die Kollagenproduktion stimuliert und so dazu beiträgt, die Haut straffer und elastischer zu machen. Hyaluron wird dabei in verschiedenen Produkten eingesetzt, unter anderem in

Wie wird Hyaluron im medizinischen Bereich eingesetzt?

Medizinisch gesehen hat Hyaluronsäure weitreichende Anwendungen. In der Orthopädie wird sie beispielsweise zur Behandlung von Gelenkbeschwerden wie Arthritis oder Arthrose eingesetzt. Dabei wird sie direkt in das betroffene Gelenk injiziert, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Hyaluronsäure in der plastischen Chirurgie, insbesondere bei der Faltenunterspritzung oder zur Volumenauffüllung im Gesicht, um ein jugendliches Aussehen zu erhalten. Darüber hinaus wird Hyaluronsäure auch in der Wundheilung eingesetzt, um die Regeneration von Gewebe zu fördern und die Bildung von Narbengewebe zu reduzieren.

 Info: Der Wirkstoff kann auch die Funktion der Nasenschleimhaut unterstützen. Einige Nasensprays enthalten Hyaluronsäure, die das Austrocknen der Nasenschleimhaut verhindern soll.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Selten kann es zu Nebenwirkungen nach einer Injektion führen. Nebenwirkungen nach Einspritzung von Hyaluronsäure ins Gelenk können unter anderem sein:

  • Juckreiz
  • Muskelkrämpfe
  • Hautausschlag

In sehr seltenen Fällen kann es auch zur Blutvergiftung, einem allergischen Schock, Fieber, Muskelschmerzen, Entzündungen im Gelenk, Schmerzen, Schwellung und/oder Rötung kommen.

 Hinweis: Wenn der Wirkstoff gespritzt oder injiziert wird, muss auf steriles Arbeiten geachtet werden, um Infektionen vorzubeugen.

Die wichtigsten Infos zu Hyaluron im Überblick

  • Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, das im menschlichen Körper weit verbreitet ist.
  • Es lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit.
  • Wird in der Dermatologie, Orthopädie, Wundversorgung, Augenheilkunde und Schönheitschirurgie verwendet.
  • Hydratisiert die Haut, fördert Kollagenproduktion und strafft die Haut.
  • Nebenwirkungen können selten auftreten (meist nach Injektionen).

Allgemeiner Hinweis: In unseren Ratgebern verwenden wir für die bessere Lesbarkeit überwiegend das generische Maskulinum. Gemeint sind damit aber auch Angehörige des weiblichen Geschlechts und anderer Geschlechtsidentitäten.

Autorin Apothekerin Jacqueline Kusserow

Über unsere Autorin:

Jacqueline Kusserow | Apothekerin in der Heimversorgung
Ich bin seit langer Zeit Apothekerin in der Heimversorgung bei mycare. Durch meine Fachweiteribldung "Pharmazie in der Geriatrie" bin ich nun auch für ein Medikationmanagement im Bezug auf unsere geriatrischen Patienten qualifiziert. Mehr erfahren

Produkte zum Thema HyaluronsäureWeitere passende Produkte

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar 992,00 € / l
inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
Lieferbar 983,00 € / l
inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
Lieferbar 592,00 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar 250,00 € / l

Weitere zum Thema passende BeiträgeWeitere Themen

Janet, Apothekerin bei mycare.de
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und sichern sich Vorteile!

Wir informieren Sie regelmäßig über:

  • checkmark Top-Angebote
  • checkmark Neuheiten
  • checkmark Gewinnspiele
  • checkmark Gratis-Zugaben
  • checkmark Gutscheine
  • checkmark Tipps & Beratung
Jetzt abonnieren